Zechenwihler Hotzenhaus – Licht für ein lebendiges Kulturzentrum

Mit großer Sorgfalt und Respekt vor dem historischen Bestand wurde das Zechenwihler Hotzenhaus in Herrischried zu einem offenen Ort für Kultur und Begegnung transformiert. Das Lichtatelier war für die Lichtplanung des Projekts verantwortlich und entwickelte ein Beleuchtungskonzept, das den Charakter des jahrhundertealten Gebäudes erhält und zugleich dessen neue Nutzung atmosphärisch unterstreicht.

Unser Ansatz:
Durch zurückhaltende, moderne Leuchtkörper in klarer Formensprache konnten wir gezielt Akzente setzen, die die kraftvolle Dachkonstruktion und den offenen Raum betonen – ohne dem historischen Ambiente die Wirkung zu nehmen. Eine Kombination aus warmem Grundlicht und punktueller Inszenierung schafft Raum für Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte – und gleichzeitig Geborgenheit, Ruhe und Orientierung.

Architektur: Florian Rauch, Basel / Bau Kultur Landschaft